Alle Infos rund um Ihren Besuch in der Elbphilharmonie Hamburg
Am Elbufer thront auf einem Backsteinspeicher ein prachtvoller Glasbau: die Elbphilharmonie Hamburg. Dieses prächtige Konzerthaus gehört zu den beliebtesten Wahrzeichen Hamburgs – und das zu Recht! Mit drei Konzertsälen, einem Westin-Hotel, 15 Stockwerken mit Wohnungen, der Tube (einer 45 m langen Rolltreppe) und der Plaza, von der aus man einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt genießen kann, ist die Elbphilharmonie Hamburg ein echtes Highlight. Die Elphi ist nicht nur ein wunderschönes Wahrzeichen, sondern auch ein Aushängeschild für die Hamburger Kunstszene.
Wir verraten Ihnen alles rund um Elbphilharmonie-Tickets und Besichtigungen.
Elbphilharmonie Hamburg: Standort
Adresse
Die Elbphilharmonie befindet sich am Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Deutschland.
Häufig gestellte Fragen: Elbphilharmonie-Tickets
Da Nachzügler möglicherweise nicht mehr eingelassen werden, sollten Sie ausreichend Zeit für die Anreise zur Elbphilharmonie einplanen. Versuchen Sie, mindestens 30 Minuten vor Konzertbeginn am Haupteingang zu sein.
Nein, leider können in der Elbphilharmonie keine Rollstühle ausgeliehen werden.
Nein, Audio- und Videoaufnahmen sowie das Fotografieren sind während der Führungen nicht gestattet.
Derzeit sind in der Elbphilharmonie keine Tischreservierungen möglich. In den Pausen können Sie die Bar besuchen.
Das Restaurant Störtebeker ist vom Haupteingang aus über die Tube erreichbar. Die erste Rolltreppe führt zum Eingang, der sich neben dem Panoramafenster im 6. Stock befindet.
Das Westin Hamburg Hotel hat seinen eigenen Eingang auf der linken Seite des Haupteingangsbereichs der Elbphilharmonie.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist nicht für Kinder gedacht. Kinder sind jedoch herzlich eingeladen, an der Führung teilzunehmen.
Nein, Tiere sind auf der Plaza verboten. Assistenzhunde sind jedoch erlaubt.