Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Als eine der meistbesuchten Städte Deutschlands zählte Hamburg im Jahr 2019 fast acht Millionen Besucher. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist vor allem für ihren Hafen, ihr kulturelles Erbe und natürlich die beeindruckende Elbphilharmonie bekannt. Sie ist nicht nur das höchste bewohnte Gebäude der Stadt, sonder gehört auch zu den beliebtesten Hamburger Attraktionen. Seit dem das prächtige Konzerthaus Elphi im Jahr 2017 seine Tore öffnete, gilt es als ein wahres Juwel der Hamburger Skyline.
Wir verraten Ihnen alles rund um Elbphilharmonie-Tickets und Besichtigungen.
Bei einer geführten Elbphilharmonie-Besichtigung können Sie das Konzerthaus am besten erkunden. Ein fachkundiger Reiseleiter verrät Ihnen alles über dieses Hamburger Wahrzeichen und verschafft Ihnen einen Einblick in seine Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung. In der Regel finden diese Besichtigungen auch mit Transfer statt, um ein sorgloses Erlebnis zu garantieren.
Elbphilharmonie-Tour buchenBei einer selbstständigen Tour können Sie Ihr Erlebnis ganz flexibel gestalten und die Elbphilharmonie in aller Ruhe besichtigen. Es kann jedoch sein, dass Sie ohnen einen Reiseleiter nicht alle Bereiche dieses Wahrzeichens betreten können. Wenn Sie zum Beispiel Konzerttickets oder Schnelleinlass-Tickets für die Elbphilharmonie Plaza buchen, erhalten Sie nur Zugang zu diesen Bereichen.
Mit Kombitickets können Sie mehr als nur die Elbphilharmonie besichtigen: Entdecken Sie die besten Hamburger Sehenswürdigkeiten oder unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt auf der Elbe. In der Regel beinhalten Kombitickets den Transfer sowie einen fachkundigen Reiseleiter. Dazu sehen Sie Highlights wie die KehrWiederSpitze, die Speicherstadt und den Hamburger Hafen.
Kombitickets buchenDiese 82 Meter lange Rolltreppe bringt Sie in vier Minuten vom Eingang im Erdgeschoss zu einem großen Panoramafenster, das einen herrlichen Ausblick auf den Hamburger Hafen und die Stadt bietet. An den Wänden der Rolltreppe sind reflektierenden Scheiben angebracht, die für unglaubliche Illusionen sorgen. Mit einer weiteren Rolltreppe gelangt man schließlich zu den Konzertsälen und zur Plaza.
Der Große Konzertsaal bietet Platz für bis zu 2.100 Personen. Die Bühne befindet sich leicht versetzt in der Mitte der Sitzplätze. Die Klangwirkung dieses Saals wurde vom Akustiker Yasuhisa Toyota entwickelt, der einen Schallreflektor über der Bühne anbringen und den Saal mit Gipsfaserpaletten sowie Papierpaneelen verkleiden ließ, um eine gleichmäßige Resonanz zu schaffen.
Der Kleine Saal befindet sich in der 10. Etage der Elbphilharmonie und bietet mit einer Fläche von etwa 440 Quadratmetern ein intimeres Konzerterlebnis. Der Kleine Saal verfügt über 550 Sitzplätze und ist ideal für Kammermusik, Lieder- und Solokonzerte, Jazz und Weltmusik geeignet.
Mit 150 Plätzen ist das Kaistudios der kleinste Saal der Elbphilharmonie. Er wird auch Welt der Instrumente genannt und befindet sich in der zweiten und dritten Etage des Gebäudes. In der Regel wird dieser Raum für pädagogische Veranstaltungen genutzt – experimentelle Musik, Seminare, Workshops und Proben.
In knapp 40 m Höhe befindet sich die Elbphilharmonie Plaza, die vom Außenbereich einen unschlagbaren Blick über Hamburg und die Elbe bietet. Die Plaza kann ohne Tickets betreten werden. Um die Warteschlangen am Eingang zu umgehen, muss jedoch ein Ticket gebucht werden.
Adresse: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit, 20457 Hamburg, Deutschland
Die Öffnungszeiten der Elbphilharmonie lauten wie folgt:
Die beste Besuchszeit: Die Elbphilharmonie ist das ganze Jahr über geöffnet. Die beste Zeit für einen Besuch ist jedoch von Mai bis September, wenn das Wetter angenehmer ist und Sie die schöne Aussicht vom Außenbereich der Plaza bestmöglich genießen können.
Es gibt zahlreiche Restaurants in der Elbphilharmonie:
Die Elbphilharmonie Hamburg wird voraussichtlich Mitte März 2021 für Besucher geöffnet.
Ja, Sie können Ihre Elbphilharmonie-Tickets im Voraus buchen. Dies wird sogar empfohlen, da der Veranstaltungsort sehr beliebt ist und die Tickets schnell ausverkauft sind. Wenn Sie also im Voraus buchen, können Sie die Elbphilharmonie am Tag und zur Uhrzeit Ihrer Wahl besuchen.
Das hängt von der gebuchten Besichtigung ab. Bei manchen Touren werden die Konzertsäle nicht besucht, während andere Sie in den Großen Saal führen, sofern dort keine laufenden Proben oder Konzerte stattfinden.
Dies hängt von den gebuchten Elbphilharmonie-Tickets ab. Während manche Tickets bis zu 24 Stunden im Voraus kostenlos storniert werden können, bieten andere Tickets keine Stornierungen oder Erstattungen. Prüfen Sie bitte die jeweiligen Stornierungsbedingungen, bevor Sie Ihre Elbphilharmonie-Tickets buchen.
Dies hängt davon ab, wo Sie Ihre Tickets buchen. Bei uns erhalten Kinder unter 6 Jahren freien Eintritt, während Jugendliche und Studenten ermäßigte Ticketpreise genießen (mit einem gültigen Ausweis).
In der Regel finden die Besichtigungen auf Deutsch und/oder Englisch statt. Prüfen Sie vor der Buchung bitte die genauen Angaben.
Die Elbphilharmonie ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 22:30 Uhr.
Es stehen Schließfächer neben der Rolltreppe am Eingang zur Verfügung. Beachten Sie jedoch bitte, dass diese derzeit im Rahmen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen geschlossen sind, daher wird empfohlen, nur das Nötigste mitzubringen.
Das Fotografieren und Filmen ist bei Veranstaltungen und Konzerten leider nicht erlaubt. Sie können jedoch Fotos und Videos auf der Plaza (nicht für kommerzielle Zwecke) sowie vor und nach Veranstaltungen und Konzerten machen.